AGB
Allgemeine Informationen und Geschäftsbedingungen
Allgemeine Informationen
3150 Wilhelmsburg
Standort:
Lilienfelder Straße 46, 3150 Wilhelmsburg
Rechtsform:
Einzelunternehmen
Telefon:
06707012694
E-Mail:
GISA-Zahl:
38084355
Behörde:
Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld
Gewerberechtliche Vorschriften:
Gewerbeordnung - neueste Fassung unter www.ris.bka.gv.at
Gewerbeberechtigte Person:
Lukas Bechtold
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nachden Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
Geltungsbereich
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verkäufe von Motorrädern, die über die Website [www.lukasgarage.at] (im Folgenden "Website" bzw. wir) getätigt werden. Mit der Abgabe einer Bestellung erkennt der Käufer diese AGB an.
2. Verbraucher sind Verbraucher im Sinne des Konsumententenschutzgesetzes (KSchG) und somit natürliche oder juristische Personen, die keine Unternehmer sind. Unternehmer ist jemand, für den das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört. Unternehmen ist jede auf Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, mag sie auch nicht auf Gewinn gerichtet sein. Juristische Personen des öffentlichen Rechts gelten immer als Unternehmer.
3. Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Vertragsabschluss
1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung an den Kunden zur Bestellung dar. Irrtümer vorbehalten.
2. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Käufer auf der Website ein Angebot zum Kauf eines Motorrads abgibt und der Verkäufer dieses Angebot annimmt. Die Annahme erfolgt durch eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache ist Deutsch.
4. Durch Anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Sie erhalten eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail (Bestelleingangsbestätigung), in der die Bestelldaten aufgeführt sind. Diese Bestelleingangsbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist.
5. Wir sind zu Teillieferungen und Teilabrechnungen jederzeit berechtigt, sofern diese dem Kunden zumutbar sind. Sofern Teillieferungen durchgeführt werden, übernehmen wir die zusätzlichen Versandkosten. Bei Lieferverzögerungen wird der Kunde umgehend informiert.
6. Kaufvertrag wird von uns gespeichert, ist für den Kunden aber über unseren Webshop nicht zugänglich. Wenn der Kunde den gespeicherten Vertragstext nach seiner Bestellung ausdrucken will, kann er ihn unter Angabe der Bestellnummer unter info@lukasgarage.at oder 06707012694 anfordern.
Preise
1. Alle angegebenen Preise sind in Euro und verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Zusätzliche Kosten (z.B. für Lieferung, Versicherung) werden gesondert ausgewiesen.
Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen
1. Die Zahlung des Kaufpreises kann per Sofortüberweisung, Rechnung per Vorkasse oder anderen auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen.
1. a) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf unser Konto zu überweisen.
2. Der Käufer verpflichtet sich, den Kaufpreis nach Erhalt der Bestätigung des Kaufvertrages zu vollständigen zahlen.
3. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto.
4. Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 10 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.
Geringfügige Leistungsänderungen
Zumutbare, besonders geringfügige und sachlich gerechtfertigte, Abweichungen von unseren Leistungs- und Lieferpflichten gelten vorweg als genehmigt.
Lieferung
1. Die Lieferung ist nur innerhalb Österreichs möglich.
2. Sofern nicht anders vereinbart, die Lieferung der Motorräder erfolgt an die vom Käufer angegebene Adresse. Die Lieferzeit wird im Rahmen der Bestellbestätigung angegeben.
3. Die Gefahr für Verlust und Beschädigung der Ware geht mit der Übergabe an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Dritten auf den Verbraucher über.
4. Hat der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine von uns vorgeschlagene Wahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit Aushändigung der Ware an den Beförderer über.
5. Wenn der Käufer mit der Annahme der Ware in Verzug gerät, geht die Gefahr des Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit dem Zeitpunkt des Annahmeverzugs auf den Käufer über.
6. Bei der Lieferung wird eine Vorführung und Einführung in das Motorrad sichergestellt, wobei der Kunde die Möglichkeit hat, darauf zu fahren und ihre Eigenschaften zu testen.
Rücktrittsrecht und Widerrufsbelehrung
Alle Informationen zur den Rücktrittsrechtung und der Widerrufsbelehrung finden Sie hier .
Transportschäden
1. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.
2. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Gewährleistung
1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung beweglicher Sachen 2 Jahre ab Übernahme der Ware. Bei Einhaltung aller Bedingungen (wie z.B. regelmäßige Wartungsinspektion usw.)
2. Bei gebrauchten Motorrädern kann die Gewährleistungsfrist auf 1 Jahr beschränkt werden, sofern dies ausdrücklich vereinbart wurde.
3. Neben der gesetzlichen Gewährleistungsfrist bestehende Garantieleistungen erfolgen nach den Bestimmungen des jeweiligen Warenherstellers und sind, wenn vorhanden, in der beiliegenden Garantiekarte beschrieben.
Haftung
1. Regressforderungen im Sinne des § 12 Produkthaftungsgesetz sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist.
2. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Modifikationen des Motorrads verursacht werden.
Eigentumsvorbehalt und dessen Geltendmachung
1. Alle Waren und Sachen werden von uns unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
2. Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer wir erklären den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.
Forderungsabtretung
1. Forderungen gegen uns dürfen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht abgetreten werden.
Adressenänderung und Urheberrecht
1. Der Käufer ist verpflichtet, uns Änderungen seiner Wohn- bzw Geschäftsadresse bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.
2. Pläne, Skizzen oder sonstige technische Unterlagen bleiben ebenso wie Muster, Kataloge, Prospekte, Abbildungen und dergleichen stets unser geistiges Eigentum; der Kunde erhält daran keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.
Datenschutz
1. Der Schutz der persönlichen Daten des Käufers ist uns wichtig. Die Erhebung und Verarbeitung von Daten erfolgen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden Datenschutzgesetzen. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Republik Österreich. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.